von Thomas Ritter (Organisation).
Von 5. – 7. April fand in Erlangen einen Strategie- und Workshopwochenendes des VWI Bundesverbands statt. Dazu fanden sich ein gutes Duzend engagierter VWI-Mitglieder aus vier Kooperationen aus dem gesamten Bundesgebiet in Erlangen ein. Initiiert wurde der Workshop durch Geschäftsführer des Bundesverbands Axel Haas. Dessen Arbeitsgruppe „Verbandsstrategie“ legte auf der vergangenen Hochschulgruppenversammlung in Nürnberg den gedanklichen Grundstein für den Strategie-Workshop. Dort haben wir uns mit der möglichen strategischen Ausrichtung des VWI beschäftigt.
Wo stehen wir z.B. 2030? Was möchten wir bis dahin auf welchem Weg erreichen? Welche Organe des VWI können welche Aufgaben übernehmen?


Fleißig für den VWI, v.l n.r.: Thomas Ritter (Organisation) und Jan Rößing (Jeweils Vorstände der HG Erlangen), Benedikt Lenz, Simon Schlichte, Alexandra Ress, Steffen Raps, Annika Wohlleber (Finanzvorstand HG Erlangen), Kornél Télessy, Jan Rupprecht (Assoziiertes Studentisches Vorstandsmitglied 2019), Michael – Ted – Förth, Esther Schuricht, Florian Schwarzkopf, Axel Haas (Geschäftsführer VWI Bundesverband) und Dennis Zeleznik (Studentisches Vorstandsmitglied 2019)
Impressionen:
- Gemeinsames Kennenlernen im TIO Rustica – zusammen mit dem „Laufgelage“-Team
- Simon Schlichte, Jan Rößing, Annika Wohlleber (Alle HG Erlangen) und Kornél Ténessy, Dennis Zeleznik und Esther Schuricht
- VWI´ler bei der Arbeit!
- Konzentrierte Gruppenarbeit. Im Bild v.l n.r.: Esther Schuricht, Dennis Zeleznik und Jan Rößing.
- Florian Schwarzkopf mit Steffen Raps (HG Ansbach), Jan Rupprecht, Michael Förth
- Vorstellung der Ergebnisse
- Jan prästentiert die Ergebnisse seiner Gruppe
- Verdientes Abendessen in der Gaststätte am Röthelheim