Zum Inhalt springen
Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg e.V. Logo Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg e.V. Logo
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Komm vorbei!
    • VWI Bundesverband
    • VWI Events
  • Projekte
    • Seminare und Workshops
    • Exkursionen
    • Laufgelage
    • Teamevents und Charity
    • GPM-Zertifikat
    • Mentoring-Programm des VWI-Dachverbands
    • Consultants@Campus
  • Blog
  • Kalender
  • Beitreten
    • Deine Vorteile
    • 5 ECTS bekommen
    • Priority Boarding
    • Stipendium
  • Alumni
    • Regionalgruppe
  • Partner werden
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Komm vorbei!
    • VWI Bundesverband
    • VWI Events
  • Projekte
    • Seminare und Workshops
    • Exkursionen
    • Laufgelage
    • Teamevents und Charity
    • GPM-Zertifikat
    • Mentoring-Programm des VWI-Dachverbands
    • Consultants@Campus
  • Blog
  • Kalender
  • Beitreten
    • Deine Vorteile
    • 5 ECTS bekommen
    • Priority Boarding
    • Stipendium
  • Alumni
    • Regionalgruppe
  • Partner werden

Das Team unserer Hochschulgruppe ist bereit für das kommende Sommersemester!

Startseite/Teambuilding/Das Team unserer Hochschulgruppe ist bereit für das kommende Sommersemester!
Zurück Vor
  • Zeige grösseres Bild

Das Team unserer Hochschulgruppe ist bereit für das kommende Sommersemester!

Von VWI Hochschulgruppe|2020-12-18T01:11:05+01:00Mittwoch, 26 April, 2017|

Teilen Sie diesen Artikel!

LinkedInWhatsAppE-MailTwitter

Ähnliche Beiträge

Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25
Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25
Gallerie

Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25

Sonntag, 24 November, 2024
Laufgelage im Wintersemester 2024/25
Laufgelage im Wintersemester 2024/25
Gallerie

Laufgelage im Wintersemester 2024/25

Donnerstag, 7 November, 2024
Teamevent Lasertag
Teamevent Lasertag
Gallerie

Teamevent Lasertag

Mittwoch, 23 Oktober, 2024
Teamevent – Skifahren 2025 am Wilder Kaiser
Teamevent – Skifahren 2025 am Wilder Kaiser
Gallerie

Teamevent – Skifahren 2025 am Wilder Kaiser

Sonntag, 26 Januar, 2025
Hüttenwochenende im Wintersemester 2024/25
Hüttenwochenende im Wintersemester 2024/25
Gallerie

Hüttenwochenende im Wintersemester 2024/25

Montag, 2 Dezember, 2024
Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25
Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25
Gallerie

Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25

Sonntag, 24 November, 2024
Laufgelage im Wintersemester 2024/25
Laufgelage im Wintersemester 2024/25
Gallerie

Laufgelage im Wintersemester 2024/25

Donnerstag, 7 November, 2024
Teamevent Lasertag
Teamevent Lasertag
Gallerie

Teamevent Lasertag

Mittwoch, 23 Oktober, 2024
Teamevent – Skifahren 2025 am Wilder Kaiser
Teamevent – Skifahren 2025 am Wilder Kaiser
Gallerie

Teamevent – Skifahren 2025 am Wilder Kaiser

Sonntag, 26 Januar, 2025
Hüttenwochenende im Wintersemester 2024/25
Hüttenwochenende im Wintersemester 2024/25
Gallerie

Hüttenwochenende im Wintersemester 2024/25

Montag, 2 Dezember, 2024
Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25
Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25
Gallerie

Hochschulgruppenversammlung Erlangen-Nürnberg 2024/25

Sonntag, 24 November, 2024

Neueste Beiträge

  • Vorstellung des Vorstands – 2025 25. Februar 2025
  • Letztes Offenes Treffen im Wintersemester 2024/25 5. Februar 2025
  • Exkursion zu Siemens Healthineers – Ein Blick hinter die Kulissen der Medizintechnik 29. Januar 2025
  • Teamevent – Skifahren 2025 am Wilder Kaiser 26. Januar 2025
  • Hüttenwochenende im Wintersemester 2024/25 2. Dezember 2024

Schlagwörter

Accenture (10) Airbus (4) Alumni-Treffen (7) AUDI (4) Auxil (3) Baumüller (2) Bergkirchweih (12) Bewerbungstraining (8) BMW (4) BOSCH (9) Brunel (5) Charity (11) Consultants@Campus (3) Daimler (3) DeWIT (3) DIEHL (4) Exkursionen (76) Fallstudie (2) GPM-Zertifikat (4) HEITEC (7) Hochschulgruppenversammlung (17) Hochschulkontaktmesse (2) Hüttenwochenende (4) JCT (3) Kamingespräch (2) kreati-Fallstudienwettbewerb (11) Laufgelage (3) MBDA (2) McKinsey (10) Mentoring (5) Mercedes-Benz (2) Mitgliederversammlung (18) MLP (15) PORSCHE (9) PwC (2) Rexroth (2) Schaeffler (9) Seminare (52) SIEMENS (8) SOKo (12) Struktur Management Partner (4) Teamevents (117) vwi (2) VWI Wissen (8) Workshops (55)
(Anleitung)

VWI Hochschulgruppe Erlangen-Nürnberg e.V.

c/o Universität Erlangen-Nürnberg
Geschäftsstelle EEI
Cauerstraße 7, 91058 Erlangen
Email: info@vwi-erlangen.de

Neue Blogeinträge:

  • Vorstellung des Vorstands – 2025 25. Februar 2025
  • Letztes Offenes Treffen im Wintersemester 2024/25 5. Februar 2025


6.000 Mitglieder. Über 20 Regionalgruppen. Über 40 Hochschulgruppen. Das ist der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI).
1927 wurde der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg (heute TU Berlin) eingeführt. Nur fünf Jahre später gründete sich an gleicher Stelle der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure, kurz VWI, als Berufsverband dieses neuen Berufsbildes in Deutschland.
Von Beginn an standen die Förderung und Weiterentwicklung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen im Zentrum der Aktivitäten. In der Anfangszeit sowie in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg lag der Schwerpunkt vor allem auf der Entwicklung und Optimierung eines praxistauglichen Studienmodells. Seit der Gründung der ersten Hochschulgruppe an der TU Darmstadt im Jahr 1964 gestaltet der VWI jedoch auch das studentischen Leben aktiv mit. Die Hochschulgruppen, die es inzwischen an über 40 Standorten gibt, bieten den Studierenden ein breites Spektrum von Veranstaltungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Mitglieder der Hochschulgruppen sind bei der Planung und Durchführung dieser Aktivitäten überdurchschnittlich engagiert und ermöglichen so ein aktives und vielseitiges Vereinsleben.
Als bundesweiter Berufsverband setzt sich der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure darüber hinaus auf politischer Ebene für die Belange seiner Mitglieder und aller Wirtschaftsingenieure ein. Unter anderem bezieht der VWI Stellung zu politischen Vorhaben, welche die Ausbildung und das Berufsleben seiner jetzigen und auch seiner künftigen Mitglieder betreffen. Die fachliche Arbeit des VWI unterstützen die Kompetenznetzwerke, in denen Wirtschaftsingenieure ähnlicher Fachrichtungen und Branchen zum inhaltlichen Austausch zusammenkommen. Höhepunkt der Aktivitäten des Bundesverbandes ist der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Wirtschaftsingenieurtag (kurz DeWiT). Im Rahmen des DeWIT werden aktuelle Themen rund um das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs thematisiert und diskutiert. Mehr erfahren: www.vwi.org
Anleitung für Blogeintrag

Hilfreiche Links:

  • Satzung
  • Dokumente
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Wirtschaftsingenieurwesen an der FAU
  • FAU Erlangen-Nürnberg
© Copyright 2017 - 2025 | All Rights Reserved
FacebookTwitterInstagramXingE-MailLinkedIn
Toggle Sliding Bar Area

Erlangen und Nürnberg

Erlangen ist eine typische Studentenstadt. Auf gut >100.000 Einwohner finden sich 35.000 Studierende, die das Leben in der Stadt prägen. Die Bergkirchweih, fränksich auch „Berch“ genannt, ist eines der größten Volksfeste in Bayern. Zwischen Linden, Kastanien und Eichen schmeckt das Bier mit alten und neuen Freunden besonders gut.

Nürnberg ist mit seinen >500.000 Einwohnern deutlich größer als Erlangen und bietet ein vielfältiges Angebot und Unternehmen, Bildungs- und Kulturangeboten. Das Festvial Rock-Im-Park am ersten Juniwochenende erfreut sich großer Beliebtheit und zieht jedes Jahr über 75.000 Besucher an. Mit dem ZOLLHOF Tech Incubator ist ein digitales Gründerzentrum in Nürnberg entstanden. Hier werden herausragende Talente aus Wissenschaft und Wirtschaft gezielt gefördert und mit der lokalen Spitzenforschung verbunden.

https://www.zollhof.de/

Das Laufgelage

Das beliebte Koch-Event mit mittlerweile über 4000 Teilnehmern organisieren wir seit 2012. In drei Gängen durch die Stadt und 12 neue Leute kennenlernen. Ein Pflichtprogramm in Erlangen! Mehr hier.

Die Metropolregion Nürnberg

Die Metropolregion Nürnberg umfasst 3,5 Millionen Einwohner auf 21.800 Quadratkilometern Fläche. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 134 Milliarden Euro und rund 1,9 Millionen Erwerbstätigen zählt sie zu den wirtschaftsstärksten Räumen in Deutschland. Im Kern, der sogenannten Region Nürnberg, leben 2,5 Millionen Menschen mit etwa 1,3 Millionen Erwerbstätigen (Wikipedia).

Fränkische für Anfänger:

„Glämn Se blouss ned, nur weil ich aus die Brovinz komm‘, könnä Se mich nei so e klenns Zimmerla steck.“
„Beruhigen Sie sich doch, gnädige Frau, das ist erst der Fahrstuhl.“

Page load link
Nach oben